Wien, 04. Oktober - Ein unvergesslicher Abend für CARINI beim diesjährigen Golden Pixel Award 2024 im Wiener Colosseum: Mit dem Label "Titan" gelingt der Hattrick.
Titan überzeugt die Jury beim Golden Pixel Award 2024
Beim Golden Pixel Award 2024 konnte CARINI erneut einen großartigen Erfolg verbuchen: Zum dritten Mal in Folge konnte der Sieg in der Kategorie „Etiketten“ verbucht werden– diesmal punktegleich mit zwei weiteren Branchenkollegen aus Niederösterreich. Damit wurde einmal mehr die führende Rolle in der österreichischen Druck- und Verpackungsbranche unterstrichen.
Ein weiteres besonderes Highlight: Drei der insgesamt sechs Nominierungen in dieser Kategorie gingen auf CARINI-Projekte zurück – ein deutlicher Beleg für die konstant hohe Qualität und kreative Exzellenz unseres Unternehmens. Geschäftsführer Simon Sohm betonte in diesem Zusammenhang die Bedeutung des gesamten Teams: „Jeder Einzelne im CARINI-Team hat zu diesem Erfolg beigetragen, und es ist uns wichtig, diese Erfolge gemeinsam zu feiern.“
In der griechischen Mythologie gelten die Titanen als mächtige, göttliche Wesen der Urzeit – Nachkommen von Gaia (Erde) und Uranos (Himmel). Kronos, der Anführer der 12 Titanen, führte den Aufstand gegen seinen Vater Uranos an und verkörpert Macht, Stärke und den unbezwingbaren Geist. Passend dazu steht das chemische Element Titan (TI22) für außergewöhnliche Härte, Leichtigkeit und Widerstandsfähigkeit. Diese Eigenschaften machen Titan zu einem unverzichtbaren Material in der modernen Technik, von Raumfahrt bis Medizintechnik. Die Verbindung von Mythos und Wissenschaft im Label „Titan“ schafft eine faszinierende Parallele zwischen der Stärke und dem Erfindungsreichtum der Titanen und den einzigartigen Eigenschaften des Elements – eine perfekte Symbiose von Geschichte, Design und Bedeutung.
Das Design
Gekonnt spielt das Design mit vielen Elementen und Bezügen zu den Titanen der griechischen Mythologie. Die Strahlen um Kronos betonen seine göttliche Kraft, sie sind abwechselnd blind geprägt, mit Heißfolie in Anthrazit ausgearbeitet oder in Hellgrau gedruckt. Zusätzlich bestehen manche Strahlen aus mikroskopisch feinen Texten, die eine Kurzgeschichte über den Fall der Titanen wiedergeben. Kronos selbst wird optisch von einem blind geprägten Kreis eingefangen, um den die Namen der zwölf Titanen laufen. Der Buchstabe „T“ im griechischen Stil ist abwechselnd blind geprägt oder gedruckt und gibt in seiner Optik einen Hinweis auf die Spaltung der Titanen bei ihrem Aufstand. Die darüber befindlichen Motive werden im Zufallsprinzip aus 6 Motiven zusammengestellt. Abgerundet wird das Etikett durch eine spezielle Stanzform, so ergeben Anfang und Ende des Etiketts ein Whiskyglas, ein schöner Hinweis auf den Inhalt und letztendlich ist jedes Label ein Unikat.
Die technische Ausführung
Die Herstellung des Labels „Titan“ erfolgte in mehreren anspruchsvollen Produktionsschritten, die höchste Präzision erforderten. Im ersten Durchgang wurde eine Heißprägung mit Stanzfolie kombiniert, ergänzt durch eine Mikroprägung, die feinste Details hervorhebt. Anschließend wurden der Rahmen und der Buchstabe „T“ mittels Blindprägung veredelt. Im zweiten Schritt kam eine Heißfolienprägung in edlem Kupfer zum Einsatz, die dem Design zusätzliche Eleganz verleiht. Den Abschluss bildeten eine strukturierte Prägung sowie eine weitere Blindprägung, die die haptische Qualität des Etiketts betonen.
Ein besonderes Highlight ist die Applikation eines Kristalls, der zentral auf dem Etikett positioniert ist. Dieser Kristall spielt eine Schlüsselrolle, da er nicht nur die edle Anmutung des Labels unterstreicht, sondern auch die mystische Geschichte des ersten CARINI Whiskys „TI22“ symbolisiert.
Die Hintergründe zum Golden Pixel Award
Das Format wird in 2024 bereits das 22. mal durchgeführt. Der Golden Pixel Award bietet der österreichischen Druck- und Verpackungsindustrie die Plattform und Bühne für ihre großartigen Produkte. Der Award versteht sich in erster Linie als eine Initiative, die den Stellenwert und die Wertigkeit von Print hervorheben möchte, was auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll gelungen ist.