Zum Kundenportal
Kontakt
CARINI GmbH
Familie, Tradition & Innovation.
CARINI > Unternehmen & Karriere > Über uns
Bei Etiketten geht es nicht nur um die Vermittlung von Informationen, sondern es geht um Sie – und damit um das, was für jedes Unternehmen dauerhaften Erfolg ausmacht: Kundengewinnung und -bindung durch ein charakterstarkes Erscheinungsbild, Vertrauen, Emotionen, Begeisterung für die Marke und das Produkt. Aus diesem Grund widmet sich CARINI bereits seit über 80 Jahren der Entwicklung innovativer Etikettenlösungen auf höchstem Qualitätslevel – und zählt heute zu den europaweit führenden Unternehmen seiner Branche.
Unser zentrales Ziel ist es, Sie mit all unserer Erfahrung auf Ihrem Erfolgsweg zu begleiten und zu unterstützen – mit maximaler Flexibilität und Zuverlässigkeit, modernsten Technologien, breitgefächertem Know-how, ständiger Weiterentwicklung, digitaler Vernetzung und einem hochmotivierten Team. Profitieren Sie mit CARINI von partnerschaftlicher Zusammenarbeit auf Top- Niveau. Denn mit Leidenschaft und Können machen wir Ihre Vision zu unserer Mission!
CARINI ist ein gesundes, exzellentes und finanziell unabhängiges Unternehmen, welches im Jahr 2025 zu den erfolgreichsten Etikettenherstellern in Europa zählt.
Ein Drittel des im Unternehmen benötigten Energieaufwandes wird im Jahr 2025 durch CARINI selbst bereitgestellt.
Mitarbeiter sind begeistert von ihrer Führungskraft und arbeiten dank des Führungsstils, sowie der Unternehmenskultur gerne bei CARINI.
Begeisterte Kunden empfehlen uns aktiv weiter.
Unsere Vision: Den Weg finden, das Unmögliche umzusetzen.
Unsere Mission: Mit Innovation, Know-how und Leidenschaft Produkten ihre Identität geben.
Unser Ziel: Für unsere Kunden Einzigartiges erschaffen.
Unsere Zukunft: Als Familienunternehmen fühlen wir uns unseren Kindern in ganz besonderem Maße verpflichtet. Der Leitgedanke „Vermeiden vor Vermindern vor Verwerten vor Verwerfen“ bestimmt unseren Umgang mit den natürlichen Ressourcen.
Auch in den letzten 12 Monaten hat sich bei CARINI einiges getan. Wir hatten einen „zauberhaften Abend“ im Rahmen unsere Weihnachtsfeier und ein chilliges Grillfest bei bester Stimmung.
Juni 2023
Sommer, Sonne, Sonnenschein - das CARINI Grillfest ließ keine Wünsche offen und war für das ganze CARINI Team ein langersehntes Event.
Dezember 2022
Ein zauberhafter Abend - endlich wieder zusammen feiern! Auf der CARINI Weihnachtsfeier hatten alle ihren Spaß und das Lächeln im Gesicht war schon da, bevor der Zauberer der Showeinlage loslegte.
April 2022
Im Lustenauer Ried ging das CARINI Herzenzprojekt 1:1 - Ein Auftrag, ein Baum in die nächste Runde. Gemeinsam mit der Vorarlberger Lebenshilfe, dem Landesforstdienst und dem Waldverein wurden 700 Bäume gepflanzt.
Oktober 2021
Die Freude, Begeisterung und das fröhliche Miteinander hat unser Herbstfest zu einem wahren Mitarbeiter-Fest gemacht.
Oktober 2021
Corona bedingt verschoben, ließen wir die CARINI-Jubilare des Jahres 2020 hochleben und bedankten uns im Rahmen eines gemütlichen Abendessens für 305 Jahre Treue, Begeisterung und ihren unermüdlichen Einsatz.
Am 24. Februar 1939 gründet Mario Carini die Einzelfirma Mario Carini in Wien Penzing. Qualität, Zuverlässigkeit und Aufrichtigkeit gegenüber Kunden, Partnern und Mitarbeitenden bilden von Anfang an die Grundpfeiler des Unternehmens.
Nach dem Ende des 2. Weltkrieges erfolgt der Standortwechsel in die aufstrebende Vorarlberger Rheintalgemeinde Lustenau. Dabei liegt der Fokus zu 100% auf den Handel mit Etiketten.
Siegfried Erne tritt als Geschäftsführer in die Einzelfirma Mario Carini ein.
Am 1. Mai beginnt Walter Erne in einem Mietlokal die ersten Etiketten auf einem Heidelberger Tiegel zu drucken. Heute steht diese als Ausstellungsstück im Unternehmen.
Bau des ersten Betriebsgebäudes in der Bildgasse in Lustenau.
1985 wurde mit dem Weinskandal einer der größten Lebensmittelskandale in der Geschichte der Zweiten Republik aufgedeckt. Damit bricht auch der Großteil des Umsatzes quasi über Nacht weg.
Am 22. Juli übersiedeln wir nach nur fünf Monaten Bauzeit in unsere neue Betriebsstätte an der Ecke Bildgasse/Rasisbündt, welche 2,5x größer ist.
1998 wird in eine ganz neue Maschinentechnologie investiert: Digitaldruck auf Rolle. Etiketten CARINI ist somit das erste Unternehmen in Österreich, der Schweiz und Süddeutschland, welches diese Technologie anbietet. Durch den Digitaldruck auf Rolle entsteht die Möglichkeit, komplett neue Märkte im Kleinmengenbereich zu erschließen.
Siegfried Erne zieht sich vom Tagesgeschäft zurück und übergibt die operative Geschäftsleitung an Thomas und Edgar Sohm.
Durch den Zubau wird die Nutzfläche um rund 150% auf ca. 5.500 m² vergrößert. Das Projekt "Speedy" beschäftigt sich zudem mit der Reduktion der Durchlaufgeschwindigkeit eines Auftrages um 30%.
Als zweites Unternehmen weltweit investieren wir in die Gallus RCS Offsetmaschine. Damit beginnt mit dem Konzept der plattformbasierten Druckmaschinen ein neues Zeitalter, in welchem wir bei jedem Auftrag individuell und anforderungsspezifisch agieren können.
Die Jahre 2008/2009 stehen im Zeichen der Erweiterung des Betriebsgebäudes. Komfortable Platzverhältnisse für einen neuen Eingangsbereich, Büros, Konfektion, Versand, Sanitär- und Sozialräumen werden auf 1.300 m2 Fläche in 2 Geschossenen geboten. Wert gelegt wurde in der Planung auch auf Umweltfaktoren, beispielhaft sei angeführt, dass der Neubau auf Passivhausstandard basiert.
Gewinn „European Business Award“, Kategorie Kundenzufriedenheit, aus 15.000 evaluierten Unternehmen.
Nach knapp 4 Jahren Vorbereitungszeit dürfen wir uns über einen tollen Erfolg freuen. Bereits im ersten Anlauf werden wir gleich zweifach ausgezeichnet, einmal als Finalist und zum Zweiten als Kategorie-Sieger im Staatspreis Unternehmensqualität 2018. Die Begründung der Jury : Etiketten CARINI ist ein familiengeführtes wirtschaftlich sehr erfolgreiches Unternehmen mit ausgeprägter sozialer Verantwortung, hoher Mitarbeiterorientierung und entsprechend geprägter Unternehmenskultur.
Am 3. Juni 2019 tritt Dr. Harald Raak seine Stelle als neuer Geschäftsführer bei CARINI an. Edgar Sohm bleibt weiterhin Vorsitzender der Geschäftsführung.
Gleichzeitig legt Thomas Sohm nach 28 Jahren an der Spitze von CARINI seine Rolle als Geschäftsführer zurück. Er kümmert sich in Zukunft gemeinsam mit Andrea Sohm verstärkt um die Aufgaben als Eigentümervertreter von CARINI und unterstützt weiterhin in der Kundenbetreuung.
Auftrag für Auftrag, Baum für Baum, möchten wir helfen, das Klima zu retten. Durch jeden einzelnen Kundenauftrag und gemeinsam mit nationalen sowie internationalen Partnern pflanzen wir Bäume in Vorarlberg und an Orten dieser Welt, wo Wiederaufforstung unabdingbar ist. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, bis im Jahr 2030 150.000 Bäume zu pflanzen.
Nach wiederholten Auszeichnungen beim internationalen FINAT Label Award gewinnen wir erstmals den Gesamtpreis "Best in Show".
CARINI gewinnt den 20. Golden Pixel Award in der größten Kategorie Etiketten mit dem Showlabel "Carini Moonshiner". Die Auszeichnung wurde im Rahmen einer Live-Veranstaltung am 07. April in Wien verliehen.
01. Juni 2022, Baveno, Italien. CARINI stellt vier Kategorie-Sieger und unterstreicht so die erstklassige Bandbreite.
Die anhaltende Erfolgsgeschichte der Vorjahre unter anderem mit dem Gesamtsieg „Best in Show“ in 2021 geht weiter. Mit fünf „highly commended“ Auszeichnungen und vier Kategorie-Siegern, ist es gelungen, ein deutliches Zeichen im internationalen Vergleich zu setzen.
Zum 01. März firmiert das Unternehmen auf CARINI GmbH um. Nur eine Maßnahme im Rahmen des umfassenden Marken Relaunches.
Zeitgleich gibt es Veränderungen in der Geschäftsführung: Mit Simon Sohm geht die 4. Generation an den Start des Familienunternehmens.
Wien 31.05.2023: Mit 8 "Highly Commended" Auszeichnungen und dem Sieg in der Kategorie mit den meisten Einreichungen geht die Erfolgsgeschichte weiter.