Beim Betrachten des großen Ganzen wird das Ausmaß deutlich – nur ca. 10 % des weltweit anfallenden Plastiks werden recycelt. Der Rest endet bestenfalls auf Deponien, oftmals aber in der Natur und den Ozeanen.
Ocean Action - Beyond no matter
OCEAN ACTION ist nicht nur der Name der Klimarahmenkonvention der „United Nations“, die sich insbesondere auch mit dem Schutz der Ozeane beschäftigt, es ist auch die Bezeichnung eines nachhaltigen Materials für die Produktion von Labeln, dass ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten kann.
OCEAN ACTION Label Material wird aus Ocean Bound Plastik hergestellt. Es unterstützt den Ansatz zu verhindern, dass Plastikmüll in küstennahen Gebieten ohne effizientes Abfallmanagement überhaupt erst in die Ozeane gelangt, sondern recycelt wird. Choose to reUSE.
Label aus Ocean Bound Plastic - Wie es hergestellt wird
Etikettenmaterial aus Ocean Bound Plastik wird aus chemisch recyceltem Kunststoff gewonnen. Durch dieses Verfahren, können auch „schlechte Qualitäten“ recycelt werden, die sonst auf der Deponie landen müssten. Ein wichtiger Ansatz für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.
Label aus Ocean Bound Plastic- Warum es sinnvoll ist
Dieselben Eigenschaften wie herkömmliche PP-Folien
Optimal für anspruchsvolle Anwendungen wie Lebensmittel- und Kosmetikindustrie
Wertvolle Maßnahme zur Bekämpfung der Verschmutzung der Ozeane durch Post-Consumer Plastik.
Aktuelle Projekte
Für die Label des CARINI Hand Balm und Hand Sanitizer wurde Ocean Action Material eingesetzt. Hersteller des Materials ist das Unternehmen UPM Raflatac. Die Label zeigen verschiedene Möglichkeiten der Veredelung und Cut-Out Techniken, die insbesondere dem Multilayer eine ganz besondere Optik geben. Beim öffnen erweitert sich der Blickfeld für den Betrachter und die Verschmutzung der Oceane wird sichtbar. Choose to reUSE.